The neighborhood project. Using evolution to improve my city, one block at a time.
Little, Brown & Company
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Little, Brown & Company
Sprache (Orlis.pc)
US
Erscheinungsort
New York
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 1/41
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Räumlich bezogen auf den New Yorker Stadtteil Binghamton, seinen Wohnort, und mit der Absicht, die Umstände zu verbessern, blickt der Autor mit den Augen des Evolutionsbiologen auf die ganze Reihe komplexer sozialer Probleme, die sich im Alltagsleben seines Quartiers stellen: Kriminalität, Verslumung und andere städtebauliche Missstände, Umweltschutz und Nachhaltigkeit, bis hin zu Fragen der Religion und eines Lebens nach dem Tode. In der eigenen Nachbarschaft etwas Positives zu bewirken, wäre gleichbedeutend mit der Entwicklung eines Modells für ein städtisches Zusammenleben, das der Hälfte der Menschheit zur Lebensform geworden ist. Wie können Nachbarschaften gestärkt werden, wie kann man Kindern eine gute Bildung angedeihen lassen? Der Autor wendet die jüngsten Forschungsmethoden aus der experimentellen Wirtschaftstheorie auf Untersuchungen des Festschmucks und privater Flohmärkte an. Mit Beispielen aus der Biologie - Wasserläufer, Wespen und Krähen - begibt er sich in seinen Exkursen auf eine wahre Odyssee rund um den Erdball, von der Höhle in Südafrika, dem Beginn der Menschheitsgeschichte bis hin in die Schatzkammern des Vatikans.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
432 S.