Wie Wohnen prekär wird. Finanzinvestoren, Schrottimmobilien und Hartz IV.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
0937-7379
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 505/52
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor untersucht die Auswirkungen des Verkaufs von Wohnungen an Investoren und stellt eine Entwicklung hin zu Leerstand, Vernachlässigung und Standardabsenkung fest. Es entstehen Quartiere, in die "Verlierer" des wirtschaftlichen Strukturwandels abgedrängt werden. Prekarisierung wandert so aus der Sphäre der Arbeit und der Arbeitslosigkeit auch in die Sphäre des Alltagslebens und des Wohnens. Im Schlusskapitel werden mögliche Gegenentwicklungen diskutiert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
80 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Wohnen , Belegung , Stadtquartier , Stadtteil , Problemraum , Segregation , Wohnumfeld , Strukturwandel
Serie/Report Nr.
Beiträge aus der Forschung / Sozialforschungsstelle Dortmund; 181