Rechtsfragen bei der Zulassung von Pumpspeicherkraftwerken.

Reuter, Simon
Nomos
No Thumbnail Available

Date

2013

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Nomos

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Baden-Baden

item.page.language

item.page.issn

0943-383X

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: R 687 ZB 7025
TIB: ZO 9840

item.page.type-orlis

RE

Abstract

Mit der Transformation der Energieversorgung hin zu mehr erneuerbaren Energien und damit auch mehr fluktuierenden Energieträgern wie Wind und Sonne stellt sich das Problem der Versorgungssicherheit in Zeiten, in denen kein Wind weht bzw. keine Sonne scheint. Um die Sicherheit der Energieversorgung auch dann zu gewährleisten, kann ein Ausbau von Speicherkapazitäten helfen, den überschüssigen Strom aufzunehmen und bei hoher Stromnachfrage wieder in das Netz zurückzuspeisen. Pumpspeicherkraftwerke können hier einen ersten wichtigen Beitrag, vor allem im Bereich des stündlichen Energieausgleichs, leisten. Mit ihrer Errichtung sind aufgrund erheblicher Auswirkungen auf die Umwelt aber umfangreiche rechtliche Restriktionen verbunden, die im Beitrag erörtert werden.

Description

Keywords

item.page.journal

Zeitschrift für Umweltrecht

item.page.issue

Nr. 9

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 458-467

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections