Die künftige Ausgestaltung der bundesstaatlichen Finanzordnung.
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0012-1363
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 620 ZB 7120
BBR: Z 121
BBR: Z 121
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die bundesstaatliche Finanzordnung befindet sich im Umbruch. Neben der demographischen Entwicklung, der europäischen Wirtschafts- und Finanzkrise sowie weiteren externen Faktoren sind es aus rechtlicher Perspektive vor allem drei Umstände, die die Frage nach der künftigen Ausgestaltung der bundesstaatlichen Finanzordnung aufwerfen: Erstens laufen die einfach-gesetzlichen Regelungen der Bund-Länder-Finanzierung zum 31.12.2019 aus, zweitens gilt die sog. Schuldenbremse ab dem Jahr 2020 erstmals in vollem Umfang auch für die Länder und drittens haben die Länder Bayern und Hessen Ende März 2013 Klage gegen den geltenden Länderfinanzausgleich vor dem Bundesverfassungsgericht eingereicht. Vor diesem Hintergrund widmet sich der Beitrag den bestehenden (verfassungs-)rechtlichen Rahmenbedingungen für die künftige Ausgestaltung der bundesstaatlichen Finanzordnung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsches Verwaltungsblatt
Ausgabe
Nr. 17
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 1079-1086