Ökologisch orientierte Umsteuerung in Landkreisen durch Regionalmanagement.

Fürst, Dietrich
No Thumbnail Available

Date

1995

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Köln

item.page.language

item.page.issn

0034-0111

item.page.zdb

item.page.orlis-av

BBR: Z 700
ZLB: Zs 237-4
IRB: Z 1003
IfL: I 378 - 1995,4

item.page.type-orlis

Abstract

Der Aufsatz ordnet die neuere Diskussion zum Regionalmanagement in die bestehenden Ansätze regionaler Selbststeuerungsformen ein, um daraus die Besonderheiten des Regionalmanagements abzuleiten. Im zweiten Schritt wird das Regionalmanagement als handlungsorientiertes, auf Entmischung von Politik und Politikvorbereitung, auf Kompromißstrategien angelegtes, über strategische Planung und pragmatisches Vorgehen organisiertes Verfahren projektbezogener Steuerung der Raumentwicklung vorgestellt. Dabei wird vor allem auf Vorteile seiner Anwendung auf Kreisebene verwiesen, wobei Regionalmanagement im Vergleich zu den Ansätzen der Regionalkonferenzen Vorteile in der Mobilisierung von Akteuren, in der Handlungskoordination über Ebenen (Regional- und Kommunalebene) sowie über Sektoren und im räumlichen "Impact" hat. (Verf.)

Description

Keywords

item.page.journal

Raumforschung und Raumordnung

item.page.issue

Nr.4

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S.253-259

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections