Öffentlich geförderter, intermediärer und privater Kultursektor - Wirkungsketten, Interdependenzen, Potenziale. Endbericht.

Date

2012

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Dortmund

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

item.page.type

item.page.type-orlis

FO
EDOC

Authors

Abstract

Das Forschungsgutachten geht auf folgende Fragen ein: Wie stellt sich der Forschungsstand zu dem Themenfeld dar? Trifft das Modell der Tri-Sektoralität heute noch auf alle Teilmärkte der Kultur- und Kreativwirtschaft zu? Welchen quantitativ darstellbaren Beitrag leisten die Kulturförderung der öffentlichen Hand und der intermediäre Kultursektor? Welche institutionellen und personellen Verflechtungen bestehen zwischen dem öffentlich geförderten bzw. dem intermediären Kultursektor und der Kultur- und Kreativwirtschaft? Welche ökonomische Bedeutung haben der öffentlich geförderte bzw. der intermediäre Kultursektor für die Kultur- und Kreativwirtschaft? Welche Bedeutung haben die drei Kultursektoren für die Tätigen in den Kulturberufen? Welche Schlussfolgerungen ergeben sich daraus für die Kreativwirtschaftspolitik auf der Ebene des Bundes, der Länder und der Kommunen? Mit welchen Instrumenten der Kulturpolitik kann die Bundesebene unter Berücksichtigung sich abzeichnender Veränderungen im Kulturbereich zur Stärkung der Kultur- und Kreativwirtschaft und zur Verbesserung der Rahmenbedingungen der Tätigen in Kulturberufen beitragen?

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

181 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections