Erfordernis einer umfassenden außenverbindlichen Bodennutzungsplanung auch für nichtbauliche Bodennutzungen.

Möckel, Stefan
Kohlhammer
No Thumbnail Available

Date

2013

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Kohlhammer

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Stuttgart

item.page.language

item.page.issn

0029-859X

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: R 622 ZB 1139

item.page.type-orlis

Abstract

Der Aufsatz erörtert die Frage, inwieweit mit den bestehenden flächenbezogenen Planungsinstrumenten des nationalen Planungs- und Umweltrechts nichtbauliche Bodennutzungen planerisch gesteuert werden können. Nach der Einleitung werden in tabellarischer Form die Charakteristiken aller relevanten Planungsinstrumente dargestellt, um dann die Defizite hinsichtlich nichtbaulicher Bodennutzungen herauszuarbeiten. Der erste Abschnitt legt dar, warum es auch für nichtbauliche Nutzungen aus rechtlichen und gesellschaftlichen Gründen eines verbindlichen Planungsinstruments auf kommunaler Ebene bedarf, wie es für bauliche Nutzungen mit dem Bebauungsplan schon besteht. Dem schließt sich eine Erörterung der gesetzlichen Implementationsmöglichkeiten sowie ein allgemeines Fazit an.

Description

Keywords

item.page.journal

die Öffentliche Verwaltung

item.page.issue

Nr. 11

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 424-438

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections