Möglichkeiten einer gesetzgeberischen Steuerung von Verwaltungsreformen - am Beispiel der Wasser- und Schilffahrtsverwaltung des Bundes.

Schliesky, Utz/Tischer, Jakob
Kohlhammer
No Thumbnail Available

Date

2013

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Kohlhammer

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Stuttgart

item.page.language

item.page.issn

0029-859X

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: R 622 ZB 1139

item.page.type-orlis

Abstract

Eine Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist dringend geboten. Ist das "Ob" einer Reform kaum noch umstritten, so konzentrieren sich die Auseinandersetzungen zwischenzeitlich auf das "Wie". War zunächst ein gesetzgeberisches Tätigwerden angedacht, so hat der zuständige Bundesverkehrsminister im Februar 2013 angekündigt, eine rein "exekutivische Reform" durchzuführen - und sogleich heftigen Widerspruch aus dem parlamentarischen Raum erfahren. Der Beitrag lotet am Beispiel der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes die Möglichkeiten des Gesetzgebers aus, eine Verwaltungsreform anzustoßen und inhaltlich zu prägen.

Description

Keywords

item.page.journal

die Öffentliche Verwaltung

item.page.issue

Nr. 10

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 361-370

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections