Offensive Tarifgestaltung mit EFM. Wie Gelegenheitsnutzer mit elektronischem Fahrgeldmanagement besser an den ÖPNV gebunden werden können.

Quast, Ferry/Probst, Gerhard
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6847
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Erfahrungen mit der Erlöswirkung beim eTicketing sind bislang gemischt. Welche Tarifierungsansätze können Ergiebigkeit und Menge spürbar steigern? Im Beitrag werden die wichtigsten tariflichen Handlungsmöglichkeiten aufgegriffen, die über die elektronische Abbildung der bestehenden Tarife hinausgehen. Anhand eines Fallbeispiels wird gezeigt, wie sich die einzelnen Ansätze zu einem Tarifmodell zusammenführen lassen.
The revenue effect of electronic ticketing has not been stated. How should a fare collection system be configured to increase yield? This paper presents the variety of pricing measures beyond just transforming the traditional fares to electronic ticketing. A case study illustrates how different approaches can be integrated into a coherent fare scheme. Market research show both risks and opportunities for this approach.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 20-22

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen