The electronic city.

BWV Berliner Wiss.-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

BWV Berliner Wiss.-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 763/5

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Titel bezieht sich auf die Einführung und die Folgen der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien für das Leben in der Stadt. Wie läßt sich ein "E-Europe" für alle erreichen? Wie kann die digitale Spaltung überwunden werden? Wie können sozial benachteiligte Gruppen an der E-City beteiligt werden? Ändert sich das Verhalten in der virtuellen Welt? Das Buch fasst die überarbeiteten Forschungsbeiträge der ersten Internationalen Konferenz "Electronic City'"zusammen, die 2005 in Bratislava stattgefunden hat. In Zusammenarbeit mit dem Projekt Zukunft Stadtforschung "Future" soll nicht nur das Augenmerk auf die Informationsgesellschaft, sondern auch auf die Funktion des städtischen Lebens in Europa gelegt werden. Vor allem junge Forscherinnen und Forscher sollen motiviert werden, sich für Trainingsprogramme wie "Electronic City" zu begeistern und gemeinsam Wissen austauschen. Was ist in Zeiten der Globalisierung für europäische Städte wichtig? So sind die Beiträge in diesem Buch interdisziplinär und stellen ein Gemeinschaftsprojekt von unterschiedlichen Universitäten, unter anderem aus der Slowakischen Republik, Schweden, Deutschland und Spanien dar.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

256 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Future urban research in Europe; 1

Sammlungen