KGSt-Normalarbeitszeit (2015).

No Thumbnail Available

Date

2015

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Köln

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

item.page.type

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Die Normalarbeitszeit (bisher: Arbeitszeit einer Normalarbeitskraft) ist eine zentrale Größe zur Berechnung des Stellenbedarfs. Mit ihr wird die Zeit festgelegt, die einem Mitarbeiter durchschnittlich in einem Jahr unter Berücksichtigung der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zur Leistungserbringung zur Verfügung steht. Da die Berechnung der Normalarbeitszeit ohne technische Unterstützung und geeignete Datenbasis aus der Personalkostenrechnung einen hohen Aufwand verursacht, werden in der Publikation entsprechende Richtwerte zur Verfügung gestellt. Aufgrund der abweichenden krankheitsbedingten Fehlzeiten werden sie für Mitarbeiter der allgemeinen Verwaltung, Mitarbeiter, die überwiegend manuelle Tätigkeiten ausüben und Mitarbeiter aus dem Bereich Kita/Soziales getrennt ausgewiesen. Die KGSt-Normalarbeitszeit kann von Städten, Gemeinden und Kreisen in den meisten Fällen ohne weitere örtliche Überprüfungen zugrunde gelegt werden. Sie wurde in diesem Bericht unter Berücksichtigung der aktuellen beamten- bzw. tarifrechtlichen Regelungen, der Regelungen über die gesetzlichen Feiertage sowie der Auswertung der KGSt-Krankentage- und KGSt-Urlaubstagestatistik neu berechnet. In Zukunft wird sie regelmäßig aktualisiert.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

29 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

KGSt-Materialien; 15/2015

Collections