Smart City. Herausforderungen und Potenziale einer lebenswerten Stadt von morgen. Studie der Informationstechnischen Gesellschaft im VDE (ITG) und Energietechnischen Gesellschaft im VDG (ETG).
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 149/22
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die zentrale Herausforderung in der Entwicklung von Siedlungsräumen zu Smart Cities besteht in der Entwicklung einer übergreifenden Intelligenz, die die Vernetzung und die Interaktion zwischen den einzelnen Stadt- und Versorgungsstrukturen effizient steuert. Diese neue Denkweise, bei der das effiziente und nachhaltige Zusammenspiel der Strukturen im Mittelpunkt steht, ist der genaue Gegensatz zu dem bisher üblichen Ansatz, bei dem die Strukturen individuell entworfen und betrieben werden. Vorgestellt wird ein standardisiertes, modulares Konzept, das einzelne Elemente, Infrastrukturen und Ressourcen einer Smart City definiert und klassifiziert. Dabei liegt der Fokus auf den Interaktionen zwischen den Infrastrukturen und nicht auf weiteren Grundsatzuntersuchungen zu einzelnen Domänen. Die Studie richtet sich an Entscheidungsträger in der Politik, insbesondere im Bereich Stadtentwicklung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
178 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
VDE-Studie