Machbarkeitsstudie Klimaneutrales Berlin 2050. Endbericht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
GU
GU
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt hat ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen, Beratungs- und Planungsbüros unter der Leitung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) beauftragt, die Machbarkeit des Klimaneutralitätsziels für Berlin zu überprüfen und Wege dahin aufzuzeigen. Zur Beantwortung der Kernfrage der Machbarkeitsstudie "(Wie) Kann Berlin bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden?" wählte das Projektkonsortium ein interdisziplinäres Vorgehen. Es wurden fünf für das Ziel entscheidende Handlungsfelder definiert (Energieversorgung, Gebäude und Stadtentwicklung, Wirtschaft, private Haushalte und Konsum, Verkehr), um eine praxis- und politiknahe Untergliederung des städtischen Funktionsgefüges zu erreichen. Im Endbericht werden diese Handlungsfelder detailliert beschreiben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
301S.