Bodo zieht in die Cloud. Als eines der Unternehmen im Bereich des ÖPNV hat die Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundgesellschaft bodo ihre IT in die Cloud verlagert: ein Erfahrungsbericht.

DVV Media Group
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

DVV Media Group

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6847
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Als eine der ersten Firmen im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs hat die Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundgesellschaft mbH (bodo), ihre IT in die Cloud verlagert. Nach knapp neun Monaten Erfahrungen in der Cloud kann folgendes festgehalten werden: Das System läuft zuverlässig und ohne nennenswerte Störungen. Der interne Personalaufwand für die IT ist erheblich gesunken. Die monatlichen Kosten haben sich gegenüber der Zeit mit einer eigenen IT-Struktur nicht erhöht, sondern sind gleich geblieben. Die Daten werden in einem eigenen Rechenzentrum des Dienstleisters in Deutschland gehostet; Backup-Service mit bis zu 30 Tagen. Für die steigenden EDV-Anforderungen in Verbundorganisationen ist die Cloud-Lösung eine ernst zu nehmende Alternative zu lokalem Hosting. Mit dem Abschluss des Projekts "bodo in die Cloud" ist der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund gut aufgestellt für die Herausforderungen der digitalen Zukunft.
As one of the first companies in the area of public transport services, the Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundgesellschaft mbH (in brief: bodo), based in Ravensburg, has moved its IT into cloud-based infrastructures. After having tested the system for nine months it can be attested that the system runs reliably and without noteworthy interference. This (new solution) obviously creates less internal personal costs. In comparision to the period with own IT-structures, the costs have not increased, but remained the same. The data is hosted in the particular data center of the service provider in Germany including a backup service with up to 30 days. For companies that have to deal with increasing consumer demands and that want to cut costs simultaneously, cloud computing is an attractive alternative to local computing. With the accomplishment of this project "cloud computing for bodo" the Verkehrsverbund is well equipped for digital future challenges.

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 3

item.page.dc-source

Seiten

S. 60-62

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries