Im Fokus: Interkommunale Kooperation ist deutlich im Kommen - Ergebnisse einer Kommunalbefragung des IWH und der Universität Kassel.
Institut für Wirtschaftsforschung
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2016
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Institut für Wirtschaftsforschung
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Halle/Saale
item.page.language
item.page.issn
0947-3211
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 605 ZB 6888
BBR: Z 676
IFL: Z 0553
BBR: Z 676
IFL: Z 0553
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Interkommunale Kooperation wird vielfach als ein Mittel angesehen, mit dem speziell Städte und Gemeinden außerhalb der großen Ballungsräume die Folgen des demographischen Wandels und des zunehmenden interregionalen Standortwettbewerbs besser bewältigen könnten. Obschon immer mehr Gemeinden bei ihrer Aufgabenerfüllung zusammenarbeiten, fehlen für Deutschland bislang großflächige empirische Untersuchungen zum Phänomen der interkommunalen Kooperation. Der Beitrag stellt Ergebnisse aus einer Befragung von 6.745 Gemeinden abseits der großen Ballungsräume zu ihrem Kooperationsverhalten in den Aufgabenbereichen Allgemeine Verwaltung, Bauhof und Tourismusmarketing vor. Die Auswertung der 1.321 Antworten gewährt aktuelle Einblicke in Merkmale und Tendenzen der interkommunalen Zusammenarbeit. Es werden unter anderem Befunde zum räumlichen, zeitlichen und thematischen Auftreten sowie zu den dahinterstehenden Rechtsformen und Motiven vorgestellt. Abschließend wird ein Ausblick auf die Möglichkeiten gegeben, mit den erhobenen Daten die Fragen nach den Wirkungen und den Bedingungen für das Zustandekommen von interkommunaler Kooperation zu beantworten.
Description
Keywords
item.page.journal
Wirtschaft im Wandel
item.page.issue
Nr. 1
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 9-12