Brückenprävention. Herausforderung in Städten und Gemeinden.
Winkler & Stenzel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Winkler & Stenzel
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Burgwedel
Sprache
ISSN
1437-417X
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 860 ZB 6819
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mehr als 60.000 Brücken liegen in kommunaler Verantwortung. Um die Verkehrsabwicklung so wenig zu beeinträchtigen, ist der Brückenzustand so zu schützen, dass er möglichst lange bestimmungsgemäß genutzt werden kann. Der größte Anteil an Brückenschäden wird durch Schwerlastverkehr verursacht. Geschwindigkeits-, Gewichts-, und Abstandsvorgaben sollten mehr in den Fokus gerückt werden. Eine beweissichere "Gewichtsmessung in der Bewegung" sollte nach deutschen Standards zeitnah möglich gemacht werden. Um die Brückensubstanz nachhaltig zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern, müssen eine Vielzahl von Möglichkeiten in Betracht gezogen werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadt und Gemeinde interaktiv
Ausgabe
Nr. 1/2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 40-42