Energie- und Ressourcenwende. [Themenschwerpunkt].
Alternative Kommunalpolitik
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Alternative Kommunalpolitik
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bielefeld
Sprache
ISSN
0941-9225
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 740 ZB 6736
IRB: Z 1674
BBR: Z 555
IRB: Z 1674
BBR: Z 555
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Aus dem Deutschen Ressourceneffizienzprogramm lassen sich Anknüpfungspunkte für kommunalpolitische Initiativen ableiten. Bei Stadtplanung und Bau gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Ein wichtiger Akteur ist zudem die Wirtschaft. Für die örtliche Wirtschaftsförderung ergibt sich die Möglichkeit, Unternehmen beim Thema Ressourceneffizienz zu beraten. Auch Kommunalverwaltungen selbst und kommunale Unternehmen sollten bei Auftragsvergaben Ressourcengesichtspunkte berücksichtigen. Die Beiträge des Themenschwerpunkts im Einzelnen: R. Kaiser: Schritt für Schritt mit ProgRess. Ressourceneffizienz (S. 28-29); P. Maiwald: Es fehlt an der Konsequenz. Ressourceneffizienz-Politik der Bundesregierung (S. 30-31); C. Turmes: Ressourcen gehören nicht auf die Deponie (S. 32); J. Verlinden: Mehr Schubkraft für die Kommunen. Keine Energiewende ohne Effizienzwende (S. 33-35); U. Sieverding: Den meisten geht es gut! Stadtwerke in der Energiewende (S. 36); M. Büchler: Relaunch einer Energievision. Der Landkreis München wagt den Neustart in der Energiewende (S. 37); N. Paul; Jühnde 2.0 wird effizienter und flexibler. Zehn Jahre Bioenergiedorf (S. 38-39); J. Clausen / A. Bader: Ein Job für die Wirtschaftsförderung. Öko-Effizienz und Öko-Innovation (S. 40-42); A. Lahme: Regionale Volksbank gibt dem Mittelstand Impulse. Ressourceneffizient investieren (S. 43).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
AKP. Fachzeitschrift für Alternative Kommunalpolitik
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 27-43