Gemeinsam gärtnern - für lebenswerte Nachbarschaften. Gemeinschaftsgärten im Quartier.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 510 ZB 6884
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bürgerschaft hat das Gärtnern in der Stadt wiederentdeckt. In Baulücken, auf Abstandsflächen oder auf Dächern werden Beete angelegt, um Obst und Gemüse anzubauen. Urban Gardening, urbane Gärten, Gemeinschaftsgärten - für dieses Phänomen gibt es viele Begriffe. Die Studie "Gemeinschaftsgärten im Quartier" des Bundesinstituts für Bau-, Stadt und Raumforschung (BBSR) klärt auf, welche Bedeutung die Projekte beispielsweise für benachteiligte Quartiere haben. Der Beitrag stellt ausgewählte Ergebnisse vor.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 12
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 10-12