Sicherheit und vernetzte Mobilität. Von Hacks, intelligenten Autos und schützenden Apps.
DVV Media Group
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
DVV Media Group
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0020-9511
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 305 ZB 6803
BBR: Z 153
IFL: I 809
BBR: Z 153
IFL: I 809
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) hat sich eine ganze Halle - die New Mobility World - ausschließlich mit der Zukunft des Autos beschäftigt. Von elektrischen Fahrzeugen über Car-Sharing bis hin zu smarten Fahrerassistenten reichte das Spektrum der Ausstellung. Dreh- und Angelpunkt der mobilen Zukunft ist dabei das Thema Digitalisierung. Doch durch die neuen Technologien und die zunehmende Vernetzung des Autos mit dem Internet und seiner Umgebung entstehen auch Risiken. Beispielsweise durch einen Hacker-Angriff auf ein fahrendes Auto, bei dem Funktionen wie Bremsen, Zündung und Lenkrad manipuliert werden könnten. Vorausschauende Sicherheitstechnologien sind daher gefragt, um zukünftige Gefahren abzuwenden. Dazu wird in dem Beitrag ausgeführt, dass die Hacker-Thematik nur die Schattenseite der Diskussion rund um die Sicherheit der mobilen Zukunft ist, denn insgesamt birgt die Vernetzung viel Potenzial, um den Straßenverkehr sicherer und effizienter zu machen. Die Schlüsseltechnologien heißen Fahrzeug-zu-Fahrzeug und Fahrzeug-zu-Infrastruktur-Kommunikation. Für moderne Fahrerassistenzsysteme ist das eine ideale Ergänzung. Sicherheit ist damit ein zentrales Wertversprechen der digitalen Vernetzung im Straßenverkehr.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Internationales Verkehrswesen
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 63-65