Neuer Zero-Emission-Standard für Luxemburgs Innenstadt.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0340-4536
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 335 ZB 6808
BBR: Z 545
BBR: Z 545
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit dem Projekt "Urban Revolution (UREVO)" beabsichtigt das Luxemburger Ministerium für nachhaltige Entwicklung und Infrastrukturen (MDDI), Lärm und Abgase in der Luxemburger Innenstadt deutlich zu reduzieren. Im Rahmen des Projekts wurde eine Buslinie als Pilotprojekt definiert, die den Flughafen Luxemburg anbindet. Auf einer Länge von etwa vier Kilometern durchquert die Strecke die Luxemburger Innenstadt. Um die Innenstadt stets ohne laufenden Dieselmotor durchfahren zu können, wurden neue Doppelgelenk-Hybridbusse angeschafft, die im März 2015 erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Damit bildet die insgesamt 14 Kilometer lange Strecke der Linie insbesondere im Spitzenverkehr einen wichtigen Baustein für eine nachhaltige Nahverkehrsstrategie. In dem Beitrag werden die Fahrzeuge beschrieben. Kernelement der neuen Hybridgeneration ist das neue Speicherkonzept mit Lithium-Eisenphosphat-Akkus, die im Vergleich zu früheren Akkugenerationen eine hohe Lebensdauer und höhere Energiedichte bieten. Die Batterien werden über Nacht im Betriebshof und während der Fahrt im Dieselmotorbetrieb geladen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Verkehr und Technik
Ausgabe
Nr. 10
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 367-369