Strom mit Sozialsinn. Stadtwerke.

Eppinger
No Thumbnail Available

Date

2015

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Eppinger

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Schwäbisch-Hall

item.page.language

item.page.issn

0723-8274

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 740 ZB 6798

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Die Energieversorgung Selb-Marktredwitz (ESM) entstand 1982 aus dem Zusammenschluss der Stadtwerke Selb und der Gasversorgung Selb-Marktredwitz und Umgebung GmbH. Das Unternehmen versorgt in Selb, Marktredwitz und dem Umland rund 45.000 Kunden mit Erdgas, Strom und Wärme und ist darüber hinaus auch im Bereich der Wasserwirtschaft tätig. Seit Neuestem bietet die ESM seine Produkte bundesweit als Dachmarke auch anderen Stadtwerken nach dem aus dem Einzelhandel bekannten Franchise-Modell an. Das besondere Merkmal des Konzepts ist, dass Städte und Gemeinden mit dem "Gemeindestrom" damit soziale und kulturelle Projekte in der Region fördern können, denn mit jeder verbrauchten Kilowattstunde Strom gibt es einen Bonus, mit dem gemeinnützige Projekte nach Wahl unterstützt werden. Zehn Kommunen in Oberfranken hat die ESM bereits überzeugt. Der Vorteil des Gemeindestroms liegt darin, dass sich Anlaufschwierigkeiten eines Markteintritts vermeiden lassen. Dafür erhält die ESM als Franchise-Geber eine Lizenzgebühr und entwickelt das Konzept aus Vertrieb und kleinregionalem Marketing kontinuierlich weiter.

Description

Keywords

item.page.journal

Der Gemeinderat

item.page.issue

Nr. 7/8

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 20-21

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections