Eine flexible Ländersteuer bei einem hohen Ausgleich von Finanzkraftunterschieden.
Institut für Wirtschaftsforschung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Institut für Wirtschaftsforschung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Halle/Saale
Sprache
ISSN
0947-3211
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 605 ZB 6888
BBR: Z 676
IFL: Z 0553
BBR: Z 676
IFL: Z 0553
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Ende des Jahres 2019 tritt das Finanzausgleichsgesetz außer Kraft. Im Zuge dessen ergibt sich eine historische Chance, die Reibungsverluste im gegenwärtigen Ausgleichssystem durch eine Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen zu verringern. Ein aktuell viel diskutierter Vorschlag sieht eine flexible Ländersteuer vor. In diesem Beitrag wird analysiert, welche Auswirkungen eine solche erweiterte Steuerautonomie für die Bundesländer hätte und welche Möglichkeiten sich diesbezüglich für eine anreizfreundliche Neugestaltung des Finanzausgleichs mit hoher Ausgleichsintensität ergeben würden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Wirtschaft im Wandel
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 105-108