Bundesweites E-Ticketing braucht sichere Kommunikation. ION-Adapter schnell, einfach und sicher installieren und konfigurieren.

Hoffmann, Wilk/Tansel, Volkan
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6847
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das deutschlandweit gültige eTicket-System erfordert eine bundesweit einwandfreie und schnelle Kommunikation aller beteiligten Verkehrsunternehmen. Beispielsweise müssen sich Fahrberechtigungen umgehend sperren lassen, wenn ein Fahrgast das eTicket verloren oder das Entgelt nicht entrichtet hat. Die Kommunikation der Verkehrsunternehmen erfolgt über ein zentrales, hochverfügbares System, das höchste Datenschutz-Anforderungen erfüllt. Die Anbindung an dieses Interoperable Netzwerk (ION) erfordert von den Unternehmen sehr spezifisches IT-Know-how. Software-Tools unterstützen sie dabei.
The German eTicket system requires nationwide seamless and fast communication between all participating transportation companies. For example, there must be an opportunity to ban a ticket immediately, when a passenger has lost the eTicket or has not paid the fee for it. The transport companies communicate via a central highly available system that meets the highest privacy requirements. The link to this Interoperable Network (ION) requires very specific IT know-how of the companies' IT teams. Software tools support them to connect their systems to the ION successfully.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 63-64

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen