Breitband. Themenschwerpunkt.

Gemeindetag Baden-Württemberg
No Thumbnail Available

Date

2014

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gemeindetag Baden-Württemberg

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Stuttgart

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 700 ZB 6762
BBR: Z 333

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Mit der "Breitbandinitiative II" hat die baden-württembergische Landesregierung den Grundstein für den weiteren Ausbau der landesweiten Breitbandversorgung gelegt und damit eine bundesweite Vorreiterrolle eingenommen. Der Schwerpunkt der Breitbandförderung liegt in Baden-Württemberg auf dem Aufbau von Hoch- und Höchstgeschwindigkeitsnetzen, um die vorhandenen Mittel zukunftsfähig und nachhaltig einzusetzen. Eine der wichtigsten Neuerungen der "Breitbandinitiative II" stellt die erstmalige Förderung der Planung übergeordneter Hochgeschwindkeitsnetze beispielsweise auf Landkreisebene dar. Diese Planungen bilden den Mittelpunkt des künftigen Breitbandausbaus im ganzen Land. Sie stellen das Bindeglied zu den von einigen Gemeinden frühzeitig in Angriff genommenen kommunalen Netzen dar. Zwei Drittel aller baden-württembergischen Landkreise planen bereits eine gemeindeübergreifende Versorgung mit schnellem Internet. Vor diesem Hintergrund sind in dem Themenschwerpunkt Beiträge versammelt, die über die Planungen in den Landkreisen: Schwarzwald-Baar, Enzkreis, Rhein-Neckar-Kreis, Karlsruhe sowie der Alb-Donau-Region und den Gemeinden Uttenweiler und Eislingen/Fils berichten. Ergänzt werden die Fallbeispiele durch Beiträge zu rechtlichen, wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen.

Description

Keywords

item.page.journal

Die Gemeinde

item.page.issue

Nr. 14

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 764-823

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections