Ungewollter Cocktail. Gezielte Ausflockung von Schadstoffen aus Deponiesickerwasser.

Schröder, Christian
Deutscher Fachverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutscher Fachverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

0933-3754

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 274 ZB 6793
BBR: Z 551

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Es existiert eine hohe Anzahl von organischen und anorganischen Schadstoffgruppen im Sickerwasser von Abfalldeponien, die nur zum Teil oder gar nicht biologisch abbaubar sind. Diese Schadstoffe müssen durch eine kostenintensive chemisch-physikalische Behandlungsstufe aus dem Sickerwasser entfernt werden. In dem Beitrag wird ein neues Verfahren vorgestellt, das im Vergleich zu konventionellen Verfahren sehr viel effizienter ist und kostengünstiger. Es wurde bei der Sanierung der Sickerwasserkläranlage im niedersächsischen Hattorf am Harz vor einigen Jahren erstmalig eingesetzt und ist seitdem erfolgreich im Einsatz. Inzwischen wird das System auch in der Sickerwasseraufbereitung und -entsorgung der Deponie im Stadtteil Deiderode der Stadt Friedland im Kreis Göttingen angewandt. Das Herzstück des patentierten Verfahrens findet nach der biologischen Vorbehandlung seine Anwendung. Die biologisch nicht abgebauten Schadstoffe werden gezielt ausgeflockt und können aus dem Abwasserstrom problemlos herausgefiltert werden. Die Endprodukte sind Pellet-ähnliche Flocken, die sich sehr gut separieren lassen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Entsorga

Ausgabe

Nr. 4/5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 32

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen