Energieeffizientes Bewohnerverhalten. Forschungsprojekt.

Thole, Silke
Hammonia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hammonia

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0939-625X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 510 ZB 6884
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Für viele Wohnungsunternehmen ist die Erkenntnis nicht neu: Gedämmte Gebäudehüllen und eine effiziente Technik sind wichtige Schritte zu mehr Energieeffizienz. Ein weiterer wichtiger Faktor ist jedoch das Nutzerverhalten. In dem Beitrag wird das Forschungsprojekt "Energieeffizienz und Wohnungswirtschaft - Erprobung von Umweltkommunikationskonzepten zum energieeffizienten Bewohnerverhalten in Bestandssiedlungen in Erfurt und Kassel (EnWoKom)" vorgestellt, das der Frage nachgeht, wie sich ein energieeffizientes Verhalten der Bewohner erreichen lässt. Das Projekt wird vom Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP) der Fachhochschule Erfurt betreut und von der Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert. Partner aus der Wohnungswirtschaft sind zum einen die Gemeinnützige Wohnungsbau-Genossenschaft Erfurt eG (WbG) und zum anderen die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Kassel (GWG), die zur Zeit energetische Sanierungsmaßnahmen im großen Stil durchführen beziehungsweise durchgeführt haben. Schwerpunkt der 398 Wohneinheiten in Erfurt sind die Balkonsanierung und die Fassadendämmung sowie Erneuerung der Heiztechnik und Elektroversorgung. In den 450 Wohnungen des Quartiers in Kassel sind die Sanierungsmaßnahmen bereits abgeschlossen. Im Rahmen des EnWoKom-Projekts erhoffen sich die Wohnungsunternehmen zusätzliche Handlungsansätze, um das Energiebewusstsein ihrer Bewohner zu entwickeln und ihr Verhalten dauerhaft zu verändern.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Wohnungswirtschaft

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 38-39

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen