Appell an die hohe Politik. Kommunalwirtschaft.
Eppinger
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2014
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Eppinger
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Schwäbisch-Hall
item.page.language
item.page.issn
0723-8274
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 740 ZB 6798
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Mit Blick auf die Europawahl am 25. Mai 2014 hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) eine Reihe von wirtschaftspolitischen Forderungen an die Politik der Europäischen Union (EU) formuliert. Der VKU sieht die Kommunalwirtschaft als "Garant für regionale Vielfalt und Gemeinwohl". Die öffentlichen Infrastrukturdienstleistungen, die von den kommunalen Unternehmen angeboten werden, ermöglichten erst die globale Wettbewerbsfähigkeit der EU im Rahmen der ökologisch-sozialen Marktwirtschaft. Es wird daher gefordert, in der nächsten Legislaturperiode die Potenziale und die Leistungsfähgkeit der kommunalen Unternehmen zu würdigen und ihre Belange stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Die Anliegen der kommunalen Wirtschaft hat der VKU in einem Eckpunktepapier veröffentlicht. In dem Beitrag sind die Forderungen in den Bereichen Energieversorgung und -markt, Wasser- und Abwasserwirtschaft sowie Abfallwirtschaft zusammengefasst dargestellt. Im Energiesektor fordert der VKU auf EU-Ebene verbindliche Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien. Eine zweite Forderung betrifft die Senkung der Treibhausgasemissionen in Verbindung mit einer Reform des Emissionshandelssystems. Im Bereich der Wasserwirtschaft setzt sich der Verband für einen vorsorgenden Gewässerschutz ein. Wassersparmaßnahmen sollten den lokalen und regionalen Situationen angepasst werden. Eine zentrale Bedeutung misst der VKU der kommunalen Organisationsfreiheit in der Wasserwirtschaft bei. Für die kommunale Abfallwirtschaft fordert der VKU, den weiten Ermessensspielraum der Mitgliedstaaten bei der Zuordnung der Siedlungsabfallentsorgung als "Dienstleistung von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse" anzuerkennen.
Description
Keywords
item.page.journal
Der Gemeinderat
item.page.issue
Nr. 2
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 10-11