Osnabrücker Stromkreislauf. Elektrobuslinie durch die Fußgängerzone wird erweitert zur Linie 94.

Marquordt, Christian
E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0340-4536

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6808
BBR: Z 545

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im Jahr 2011 starteten die Stadtwerke Osnabrück eine Buslinie, die auf einem Rundkurs die Innenstadt mit dem zentralen Umsteigepunkt im Liniennetz der Stadt verband. Der Linienweg führte auch durch Osnabrücks Fußgängerzone, wo die Passanten möglichst wenig beeinträchtigt werden sollten. Deshalb kam ein Elektrobus zum Einsatz. Der Bus bietet Platz für 20 Fahrgäste. Die Reichweite seiner Batterien liegt bei rund 120 Kilometern. Im Jahr 2013 wurde die Buslinie erweitert, um ein an der Rückseite des Hauptbahnhofs gelegenes Gewerbegebiet an die Innenstadt anzubinden. Mit der Erweiterung der Buslinie musste ein zweites Fahrzeug angeschafft werden, wobei die Stadtwerke Osnabrück am Elektrobetrieb festgehalten haben. Das neue Fahrzeug kann 49 Fahrgäste aufnehmen, verfügt also über die zweieinhalbfache Kapazität. In dem Beitrag werden die beiden Fahrzeuge beschrieben. Für den Einsatz des neues Busses gibt es Mittel aus dem Projekt "e-connect" sowie aus einer speziellen Förderung für Midibusse. Der Wagen läuft im Testbetrieb auf zwei Jahre in Osnabrück, die Zeichen stehen aber nicht schlecht, dass er länger im Betrieb sein wird.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Verkehr und Technik

Ausgabe

Nr. 10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 385-388

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen