So leben wir im Jahr 2030! Zukunft des Wohnens.

Opaschowski, Horst W.
Hammonia
No Thumbnail Available

Date

2013

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Hammonia

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Hamburg

item.page.language

item.page.issn

0939-625X

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 510 ZB 6884
BBR: Z 143

item.page.type-orlis

Abstract

Während die Weltbevölkerung wandert und wächst, schrumpft und altert die Bevölkerung der Bundesrepublik. Diese Entwicklung wird neben anderen Folgen großen Einfluss auf die Zukunft des Wohnens haben. In dem Beitrag werden für den Zeitraum bis zum Jahr 2030 Schlussfolgerungen daraus gezogen. In zehn Zukunftsthesen wird erläutert, welche neuen Aufgaben, Lebensweisen und damit Funktionen auf die Wohnungswirtschaft zukommen: 1. Die Zukunft ist urban: neue Lust auf Stadt; 2. Die Menschen wandern zum Wohlstand: Pendler kehren in die Stadt zurück; 3. Kleine Haushalte - große Fläche: Wohnwünsche wandeln sich; 4. Das Eigentumsdenken verändert sich: Städter mieten Lebensstile; 5. Die soziale Polarisierung wächst: Städtische Unterschichten sorgen für Konflikte; 6. ServiceWohnen im Trend: Wohnungsunternehmen werden zu sozialen Dienstleistern; 7. Comeback der guten Nachbarn: Nachbarschaftshilfen werden wichtiger; 8. Generationen unter einem Dach: Wohnen mit Wahlfamilien; 9: Altwerden mit Familie und Freunden: Alternativen zur Einweisung ins Heim; 10. Perspektive 2030: Lebenswert wohnen - lebenslang beschäftigt bleiben.

Description

Keywords

item.page.journal

Die Wohnungswirtschaft

item.page.issue

Nr. 10

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 40-43

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections