Prozessoptimierung im Betriebsdienst.

Schmauder, Martin/Jung, Philipp/Paritschkow, Silke
Kirschbaum
No Thumbnail Available

Date

2013

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Kirschbaum

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bonn

item.page.language

item.page.issn

0039-2219

item.page.zdb

item.page.orlis-av

BBR: Z 763
IRB: Z 629

item.page.type-orlis

Abstract

Dem Straßenbetriebsdienst kommt im Zuge der steigenden Verkehrsbelastungen eine immer höhere Bedeutung zu. So argumentiert Klein, dass die stark zunehmende Auslastung des Bauwerks Straße zu einem wachsenden Erhaltungs- und Instandhaltungsbedarf führt. Auf der einen Seite steigt damit das Risiko von Verkehrsstörungen durch den Betriebsdienst; laut Durth machen Arbeitsstellen kurzer Dauer 25 % der Staudauern auf deutschen Autobahnen aus. Auf der anderen Seite erschwert das erhöhte Verkehrsaufkommen die Planung, Koordination und Durchführung der Arbeitseinsätze an den Straßen. Es sind deswegen Maßnahmen zu entwickeln, die zu effizienteren Betriebsdienstprozessen und damit zu einer Reduzierung von Verkehrsbeeinträchtigungen führen. Dabei ist unbedingt zu beachten, dass sich der Beruf des Straßenwärters durch hohe physische und psychische Belastungen auszeichnet. Der Weg zu einer Verbesserung der Situation im (volks-)wirtschaftlichen Sinne fu?hrt deswegen nur über eine optimierte Gestaltung der auftretenden Belastungen im Straßenbetriebsdienst.
Due to increasing traffic congestion road maintenance services are growing in importance. Klein thus argues that the sharp rise in road use results in an increasing demand for road maintenance and upkeep. On the one hand, this raises the risk of traffic disruptions caused by maintenance service; according to Durth short term maintenance activities account for 25 percent of the duration of traffic jams on German freeways. On the other hand, increasing traffic congestion complicates the planning, coordination, and execution of maintenance activities on the road. Therefore measures have to be developed that lead to more effective operation services and thus to a reduction of traffic disruptions. In doing so it is imperative to take into account the high physical and mental stress levels characterizing the position of road maintenance worker. In order to improve the situation with regard to economic matters, the processes occuring in the field of road maintenance, including physical and mental stresses, thus have to be optimized.

Description

Keywords

item.page.journal

Straßenverkehrstechnik

item.page.issue

Nr. 12

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 772-780

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections