Gewaltprävention in einer pluralen Stadt. Drei Projektevaluationen.

No Thumbnail Available

Date

2015

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 38/64

item.page.type

item.page.type-orlis

EDOC

Authors

Abstract

Die Broschüre enthält drei Evaluationen von Projekten, die mit unterschiedlichen Ansätzen in verschiedenen Handlungsfeldern aktiv sind. Ihnen ist gemeinsam, dass Fragen der Integration explizit oder implizit eine Rolle spielen, und sie verdeutlichen somit, dass in der "pluralen Stadt" unterschiedliche Wege notwendig sind, um gewaltpräventiv zu wirken. Folgende der im Jahr 2014 durchgeführten Evaluationen wurden aufgenommen: A) die Evaluation des Projektes HEROES, durchgeführt von Michaela Raab und Wolfgang Stuppert, B) die Evaluation des Projektes "Soziale Task Force für offensive Pädagogik (SToP)", durchgeführt von Univation GmbH (Samera Bartsch und Simone Stroppel), C) die Evaluation der Konfliktagentur im Sprengelkiez, durchgeführt von Camino gGmbH (Aline-Sophia Hirseland).

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

170 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections