Faktencheck Gesundheit. Regionale Verteilung von Arztsitzen (Ärztedichte). HNO-Ärzte, Nervenärzte, Orthopäden, Psychotherapeuten, Urologen.
item.page.uri.label
Loading...
Date
2015
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Gütersloh
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
EDOC
Abstract
Die Untersuchung setzt eine im Jahr 2014 veröffentlichte Analyse der Ärztedichte von Haus-, Kinder-, Frauen- und Augenärzten fort, in der die Folgen der 2013 revidierten neuen Bedarfsplanung aufgezeigt wurden. Grundlage war das 2012 in Kraft getretene Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-VStG). Dieses sogenannte Landärztegesetz sollte dabei helfen, den Ärztemangel in dünn besiedelten Regionen zu bekämpfen. In der Folge haben Kassenärztliche Vereinigungen und Krankenkassen auf Landesebene die Verteilung von Arztsitzen neu geplant. Im Ergebnis ist festzustellen, dass das Ziel des Gesetzgebers, für eine gerechtere Verteilung von Ärzten zwischen Stadt und Land zu sorgen, weitgehend verfehlt wurde.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
40 S.