Review zu den Perspektiven der ländlichen Versorgung. Ein Überblick international bestehender Ansätze.

Baier, Natalie/Struckmann, Verena
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 175/104

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Der demographische Wandel und die Zunahme chronischer Krankheiten, verbunden mit einer immer komplexer werdenden Pflegebedürftigkeit, stellen die deutsche Gesundheitspolitik vor immer neue Herausforderungen. Insbesondere in den strukturschwachen, ländlichen Regionen besteht Handlungsdruck, um hier eine bedarfsgerechte medizinische Versorgung zu gewährleisten. Wichtig ist es in diesem Zusammenhang, die Zusammenarbeit von Ärzten und anderen Gesundheitsprofessionen neu zu organisieren. Dies ist möglich indem innovative Versorgungsformen gefördert und neue Gesundheitsprofessionen geschaffen werden, da die Versorgung chronisch Kranker und alter Menschen mehr als nur eine akute Versorgung erfordert. Dieser Review betrachtet inwieweit international angewandte Maßnahmen zur Rekrutierung von Gesundheitspersonal einem Fachkräftemangel im ländlichen Raum entgegenwirken können. Außerdem werden neue Professionen und innovative Strukturen der Versorgung im ländlichen Raum beschrieben.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

64 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Working papers in health policy management; 9

Sammlungen