Planen für die "Creative Class"?

Nied, Thomas/Sutter-Schurr, Heidi
No Thumbnail Available

Date

2013

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

"Creative Class", "Creative City", "Kreativquartier" - diese Schlagworte sind in aller Munde: in der Tages- und Fachpresse, in der Regionalökonomie und Stadtsoziologie. Auch Städte und Regionen versprechen sich seit einigen Jahren viel von den Kreativbranchen und ihren Akteuren. Wenn sich Städte wie Berlin mit dem Label "Creative City" schmücken, um sich im Städtewettbewerb zu positionieren, ein "Urban Branding" zu schaffen, dann lässt sich darin auch die gestiegene kulturelle Bedeutung der Kreativwirtschaft ablesen. Doch wer sind "die Kreativen", die so in den Fokus des Interesses gerückt sind? Können sie die Hoffnungen und Erwartungen tatsächlich erfüllen? Und welche Anforderungen hat die "Creative Class" ihrerseits an ihr städtisches Umfeld, in räumlicher wie in sozialer Hinsicht? Die Beleuchtung der Interessen und Potenziale beider Seiten lässt stadt- und freiraumplanerische Rückschlüsse zu. Und führt zu der Frage nach der Planbarkeit von Kreativquartieren.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

5 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Forum Freiraumplanung; April

Collections