Sicherheit in der Stadt. Rahmenbedingungen - Praxisbeispiele - Internationale Erfahrungen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2015
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
1863-7949
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 730/29
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
Sicherheit und Ordnung in der Stadt sind kontrovers diskutierte Themen. Wie sie bewertet werden und welche Handlungsoptionen bestehen, wird häufig ideologisch geprägt diskutiert: Setzt man eher auf das solidarische Verhalten der Bürgerinnen und Bürger, gegenseitige Rücksichtnahme, das Gewähren von Spielräumen sowie Aushandlungsprozesse im Umgang miteinander oder auf das Schaffen und Durchsetzen von Regeln, verstärkte Kontrolle und Ahndung von Regelübertretungen? Werden eher Top-down- oder Bottom-up-Ansätze favorisiert? In welchem Maß hält man Prävention für notwendig und das Zusammenwirken von Prävention und Repression für sinnvoll? Wie werden Störungsfreiheit einerseits und Lebendigkeit andererseits in einer Stadt bewertet? Der Band fasst aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen zum Themenfeld "Urbane Sicherheit" zusammen.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
391 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Edition Difu - Stadt, Forschung, Praxis; 14