2nd Hand Spaces. Nachhaltige Gestaltung des städtischen Wandels durch Zwischennutzung. Dokumentation der Konferenz vom 5. & 6. Mai 2010 in Bremen.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bremen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
2nd HAND SPACES sind Räume, die ihre ursprüngliche Nutzung verloren haben und nun offen sind für neue Ideen und Experimente. Sie sind geprägt von den Spuren ihrer vorherigen Nutzung und der Unklarheit ihrer Zukunft. Zwischennutzungen recyceln diese Räume auf Zeit und erfüllen dabei zentrale Aspekte von Nachhaltigkeit. Indem sie Gebäude und Brachflächen wiederverwenden, wiederinwertsetzen und wiederintegrieren, können sie von ökologischem, ökonomischem, sozialem und kulturellem Gewinn für die Stadtgesellschaft sein. Seit März 2010 koordiniert die ZwischenZeitZentrale (ZZZ) die Nutzung potentieller 2nd HAND SPACES in Bremen. Sie ist ein Pilotprojekt im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Die Bremer Projektträger sind der Senator für Wirtschaft und Häfen in Kooperation mit dem Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa und der Senatorin für Finanzen sowie die stadteigenen Gesellschaften Immobilien Bremen (IB) und Wirtschaftsförderung Bremen (WfB).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
27 S.