Die Passagiere tanzen auf der Titanic, während der Eisberg naht! Disruptive Einflüsse der Digitalisierung auf Staat und Gesellschaft.

Hill, Hermann
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

0947-9856

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 5590
TIB: ZB 5358

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Digitalisierung bricht herkömmliche Strukturen auf und führt zu grundlegenden Veränderungen in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie hat disruptive Wirkungen. Forschungen zu Unternehmen haben gezeigt, dass eine Verbesserung des Bestehenden nicht ausreicht, um disruptive Entwicklungen zu bewältigen. Vielmehr ist es erforderlich, grundlegende Veränderungen frühzeitig zu erkennen und sich mit neuen Ansätzen auf sie einzustellen, um nicht von neuen Wettbewerbern überholt und möglicherweise in seinem Fortbestand gefährdet zu werden. Was kann der Staat daraus lernen? Welche Möglichkeiten hat er, um den disruptiven Innovationen der Digitalisierung gerecht zu werden?

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Verwaltung & Management

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 3-13

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen