Frauenquote innerhalb politischer Parteien. Anmerkungen zum Nichtannahmebeschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 1.4.2015, 2 BvR 3058/14.
Kohlhammer
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2015
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Kohlhammer
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.language
item.page.issn
0029-859X
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: R 622 ZB 1139
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Frauenquoten sind in aller Munde. In politischen Parteien spielen sie schon seit Langem eine wichtige Rolle, sei es bei der Aufstellung von Wahllisten oder der Besetzung von Parteiämtern. Zu Letzterem hat sich nun das Bundesverfassungsgericht erstmals geäußert und den Parteien den Rücken gestärkt. Im folgenden Beitrag wird die Entscheidung näher betrachtet und die Relevanz für die Praxis politischer Parteien aufgezeigt.
Description
Keywords
item.page.journal
die Öffentliche Verwaltung
item.page.issue
Nr. 22
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 963-967