Das Beihilfeverfahren zum EEG 2012.

Altenschmidt, Stefan
Springer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

0172-1631

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 271 ZB 1160
BBR: Z 500
TIB: ZB 3623

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Wohl kaum ein energierechtliches Thema hat die energieintensive Industrie und die Bundesregierung seit Dezember 2013 so bewegt wie das von der Europäischen Kommission durchgeführte Beihilfenprüfungsverfahren zum deutschen EEG. Auch wenn die Brüsseler Prüfung der Frage, ob die EEG-Umlage und deren große Stromverbraucher entlastende Begrenzung im November 2014 abgeschlossen und der deutsche Gesetzgeber bereits zuvor - quasi im "vorauseilenden Gehorsam" - ein nach Auffassung der Kommission beihilfenkonformes neues EEG geschaffen hat, bleiben die maßgeblichen beihilferechtlichen Fragen offen und harren einer Klärung durch die europäischen Gerichte. Der Beitrag skizziert den Verlauf des Beihilfenprüfungsverfahrens und bezieht Stellung zu seinen Folgen für die von der Besonderen Ausgleichsregelung begünstigten Unternehmen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Natur und Recht

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 166-173

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen