Wo leben welche Migranten aus Deutschlands Nachbarländern? Eine Analyse auf Kreisebene.

Lehmann, Robert/Nagl, Wolfgang
Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

0018-974X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Wi 1 ZB 1638
BBR: Z 310
IRB: Z 1119

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der demographische Wandel in Deutschland führt zu einer Schrumpfung des Erwerbspersonenpotenzials und damit zu einer Verknappung von Fachkräften. Eine potenzielle Möglichkeit, dieser Verknappung zu begegnen, liegt in der Attrahierung geeigneter Fachkräfte aus dem Ausland. Die ökonomische Theorie beschreibt einen positiven Einfluss der räumlichen Nähe auf die Migrationsentscheidung, so dass eine überproportionale Ansiedlung von Migranten in der Nähe ihres Heimatlandes zu vermuten ist. Für Deutschlands Nachbarländer zeigt sich, dass diese Vermutung für den Großteil der Grenzländer rein deskriptiv bestätigt werden kann, wobei ein deutlicher Unterschied zwischen ost- und westdeutschen Bundesländern festzustellen ist.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ifo-Schnelldienst

Ausgabe

H. 23

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 27-31

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen