Selling Berlin. Imagebildung und Stadtmarketing von der preußischen Residenz bis zur Bundeshauptstadt.
Steiner
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2008
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Steiner
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2008/1556
IfL: 2003 B 1171 - 06
IfL: 2003 B 1171 - 06
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
Stadtmarketing ist keine Erfindung des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Am Beispiel Berlins zeigt der Band, daß city branding seit der Frühen Neuzeit betrieben wurde von ganz unterschiedlichen Institutionen, Gruppen und Personen. Wer waren die Akteure, welche die zum Teil bis heute präsenten Berlin-Images und -Topoi generierten, und unter welchen (politischen, sozialen, medialen) Rahmenbedingungen geschah dies? Welche Botschaften sollten von der Stadt ausgehen? An Beispielen seit dem frühen 18. Jahrhundert zeigen Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen sowie an entscheidender Stelle beteiligte Praktiker, wie wichtig die Prägung von Berlin-Images für den rasanten Aufstieg der Stadt zur deutschen Hauptstadt und europäischen Metropole war.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
356 S., Anh.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung; 6