Der ländliche Grenzraum als Verflechtungsraum? Perspektiven einer grenzüberschreitenden, nachhaltigen Entwicklung in den Gemeinden Philippsreut (D) und Strásný (CZ).

Hoffarth, Melanie
Selbstverl.
No Thumbnail Available

Date

2005

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Selbstverl.

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Augsburg

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2006/1024
IfL: 1998 B 0637 - 19

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit der ländliche Grenzraum heute als Verflechtungsraum zu verstehen ist, von dem Impulse für eine Überbrückung von Unterschieden und eine größere Annäherung zwischen Nachbarn ausgehen. Es werden Herausforderungen bei der Gestaltung einer grenzüberschreitenden, nachhaltigen Raumentwicklung auf der lokalen Ebene bzw. im individuellen Bereich aufgegriffen und Möglichkeiten zur besseren Ausnutzung von Stärken dargestellt werden. Es werden zwei kleine Gemeinden im ländlich geprägten Raum untersucht, die unmittelbar an der bayerisch-tschechischen Grenze liegen. Es wird erarbeitet, welche sozialen und wirtschaftlich-infrastrukturellen Faktoren Einfluss auf eine mögliche interkommunale Zusammenarbeit haben und wie hoch die Akzeptanz einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Bevölkerung ist. Abschließend beschreiben zwei Szenarien, wie die Situation der Gemeinden im Jahr 2025 aussehen könnte und welche Faktoren eine vertiefte Zusammenarbeit der Gemeinden beeinflussen. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

CIV, 84 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriften zur Raumordnung und Landesplanung; 19

Collections