Deutschland-Tourismus und seine Entwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Trier
Sprache
ISSN
0943-5530
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2005/3103
IFL: 2001 B 0269 - 15
IFL: 2001 B 0269 - 15
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Untersuchung ist es, die Entwicklung des Deutschland-Tourismus in der Zeit vom zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart hinein anhand wissenschaftlicher Literatur zu dokumentieren. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Erfassung von Reiseströme im Inlandstourismus (Binnen- und Einreiseverkehr). Besondere Berücksichtigung finden die Großregionen der Küsten, der Mittelgebirge und der Alpenregion. Neben der Literaturrecherche umfasst die Arbeit zehn Kapitel. In den einzelnen Kapitel wird versucht die Potenziale und Strukturen des Deutschlandtourismus aufzuzeigen, wobei im Vordergrund die Geschichte und Entwicklung der einzelnen Tourismuszweige liegt. Um ein Gesamtbild des Deutschland-Tourismus zu skizzieren, werden neben den wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht nur nachfrageseitige Änderungen, sondern auch aus der Tourismuswirtschaft kommende Entwicklungen berücksichtigt. Die touristischen Anbieter im deutschen Fremdenverkehr legen bis Ende der 80er Jahre ihren Schwerpunkt eindeutig auf die Urlaubsund Erholungsreisen, welcher analog dazu auch in der wissenschaftlichen Literatur thematisiert wird. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
251 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Trierer Tourismus-Bibliographien; 15