Steigerung des Gemeinwohls durch die Ausrichtung einer Sportgroßveranstaltung. Entwicklung eines Bewertungsverfahrens zur Erfolgskontrolle von sportlichen Großereignissen.

Selbstverl.
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Mannheim

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2007/1368
IFL: Z 0188 - 57
BBR: X 483/51

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Arbeit entwickelt ein Verfahren zur Erfolgskontrolle von Sportgroßveranstaltungen, die es erlaubt, eine zusammenfassende Bewertung der positiven und negativen Effekte von sportlichen Events vorzunehmen. Zugrunde liegt hier ein vierstufiges Zielsystem mit der Steigerung des Gemeinwohls im Untersuchungsraum als Oberziel und ökonomischen, ökologischen und sozialen Unterzielen, denen wiederum Teilziele auf einer hierarchisch niedrigeren Ebene zugeordnet sind. Auf der untersten Ebene befinden sich messbare Indikatoren. Die Zielkriterien können je nach Art der Kosten-Nutzen-Untersuchung in monetären Einheiten. In physischen Größen, in Nutzwerten oder auch in verbalen Beschreibungen erfasst werden. Das Verfahren wurde an zwei Fallstudien, dem Weltcup-Skispringen in Willingen und dem ISTAF Berlin 2001 praktisch angewendet. goj/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

IX, 247 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Mannheimer Geographische Arbeiten; 57