Die Steine der Hydrotekten. Zur Entwicklung des Hochwasserschutzes als Bestandteil der Baukultur.

Lieske, Heiko
Fraunhofer IRB Verl.
No Thumbnail Available

Date

2012

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Fraunhofer IRB Verl.

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Stuttgart

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 256/115

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Die drastisch steigenden Hochwasserereignisse der letzten Jahre lösten eine intensive wasserbauliche Planungs- und Bautätigkeit aus. Gleichzeitig erwachte auch das Interesse an der Geschichte dieser ingenieurtechnischen Aufgabe und den historischen Wendepunkten. Der Autor betrachtet den Hochwasserschutz als Bestandteil der Baukultur im Laufe der Jahrhunderte. Beginnend im 18. und 19. Jahrhundert werden die verschiedenen technischen Entwicklungen bis zur deutschen Wiedervereinigung nachvollzogen. Besonders deutlich wird das am Beispiel der Stadt Barby in Sachsen-Anhalt. Hier geht der Autor ausführlich auf die Umgestaltungen vom 18. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts ein und veranschaulicht dies mit vielen historischen Karten.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

76 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections