Das neue Grundsicherungsrecht.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 410/166
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach einmaligem gesetzgeberischem Ringen wurden nun umfassende Neuregelungen zum Grundsicherungsrecht beschlossen: Geänderte Berechnung der Höhe der Regelsätze wie des Einkommens; zusätzliche Leistungsansprüche bei Härtefällen; besondere Leistungen für Bildung und Teilhabe; mögliche Pauschalierung von Wohnkosten durch kommunale Satzung; Neuregelung der Sanktionen bei Pflichtverstößen. Hieraus ergibt sich für den Sozialrechtsberater eine Fülle an neuen Problemlagen, u.a.: Wie erfolgt die konkrete Neuberechnung der Leistungshöhe? Welche Einnahmen werden nun als Einkommen angerechnet? Welche zusätzlichen Möglichkeiten gibt es, einen Härtefall geltend zu machen? Unter welchen Voraussetzungen werden z.B. die Kosten für Nachhilfe übernommen? Welchen Rechtsschutz gibt es gegen kommunale (Wohnkosten)Satzungen? Mit welchen Sanktionen muss der Hilfebedürftige nun rechnen?
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
224 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
NomosPraxis