Baukultur. Rechtswissenschaftlicher Leitbegriff planerischer Verantwortung.

Volkert, Dolores
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 291/931

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Zusammenfassung

Das Buch konkretisiert den Baukulturbegriff vor dem Hintergrund seiner Implementierung ins Baugesetzbuch für Theorie und Praxis und beleuchtet damit ein in der rechtswissenschaftlichen Diskussion bislang lediglich am Rande behandeltes Thema. Die Rolle der Baukultur als Leitbegriff des Bauplanungsrechts wird dabei im Sinne einer Kurzformel des Leitbilds einer "gut gebauten Umwelt" erörtert, dessen Verwirklichung den verantwortungsvoll planenden Gemeinden obliegt. Ausgangspunkt der Konkretisierung des Baukulturbegriffs bilden sowohl eine außerrechtliche, als auch eine rechtliche Annäherung an die kulturelle Dimension des Bauens. Die hierdurch gefundene deskriptive Minimaldefinition wird sodann anhand der für den Gesetzgeber maßgeblichen Kriterien überprüft und durch eine Anknüpfung an die Normstrukturen im Bauplanungsrecht konkretisiert. Gleichzeitig untersucht die Autorin weitere Instrumente, die neben dem Bauplanungsrecht zu einer Verbesserung der gebauten Umwelt führen, beschränkt sich dabei aber nicht lediglich auf die nationale Ebene, sondern gibt Einblicke in Möglichkeiten und Strategien auf Ebene der Europäischen Union sowie einzelner Mitgliedstaaten.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

306 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften zum Baurecht; 9

Sammlungen