Regionale Governance des Funktionswandels von Flughäfen. Eine Analyse am Beispiel der "Airport City" Frankfurt am Main.

Knippenberger, Ute
Springer VS
No Thumbnail Available

Date

2012

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Springer VS

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Wiesbaden

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 318/12

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Der strukturelle Wandel von Flughäfen zu multifunktionalen Dienstleistungsstandorten und zu Initiatoren von Flächenentwicklung im Flughafenumfeld wirft die Frage nach der Handhabung einer Infrastruktur auf, die sich von einem Verkehrsknoten zu einem raumökonomischen Gravitationspunkt gewandelt hat. Am Beispiel des Flughafens Frankfurt und der Rhein-Main-Region untersucht die Autorin die Handlungsfähigkeit regionaler Governance anhand des Flughafenwandels. Frankfurt am Main ist Deutschlands größter internationaler Flughafen, und die stadtpolitische Ausrichtung Frankfurts und der Region beruht auf seiner internationalen Vernetzung und dem Erhalt und der Stärkung des Standortes im internationalen Städtewettbewerb. Die Autorin nutzt einen institutionenbasierten Ansatz, der es ermöglicht, die komplexen Zusammenhänge zwischen Flughafeninfrastruktur und regionaler Governance zu operationalisieren.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

207 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Research

Collections