"Politikbewertung" als Handlungsform internationaler Institutionen. Das Beispiel der Korruptionsbekämpfung der OECD.

Schuler, Gefion
Duncker & Humblot
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Duncker & Humblot

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 905/1033

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Zusammenfassung

Die Autorin arbeitet den öffentlich-rechtlichen Zugang zum Recht internationaler Organisationen am Beispiel des Berichtsverfahrens der OECD zur Korruptionsbekämpfung auf. Hierzu befasst sie sich im ersten Teil mit dem Sachphänomen Korruption und untersucht das Berichtsverfahren der OECD aus Governance- und aus rechtswissenschaftlicher Perspektive. Im zweiten Teil erörtert die Autorin die Grundlagen zu einer rechtsdogmatischen Fassung des OECD-Berichtsverfahrens. Sie legt ein Konzept internationaler öffentlicher Gewalt dar und erörtert Handlungsformen als geeignete rechtstheoretische Konstrukte zur Fassung von Governance-Aktivitäten. Im dritten Teil konzipiert sie das OECD-Berichtsverfahren aus öffentlich-rechtlicher Perspektive als Handlungsform "Politikbewertung". Hierfür arbeitet sie die Definitionsmerkmale sowie die Elemente des Rechtsregimes dieser Handlungsform heraus.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

253 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften zum Völkerrecht; 194

Sammlungen