Die Europäische Union. Krise, Neuorientierung, Zukunftsperspektiven. Eine Einführung.

Wochenschau
No Thumbnail Available

Date

2011

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Wochenschau

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Schwalbach/Ts.

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 800/16

item.page.type

item.page.type-orlis

SW

Authors

Abstract

Eurokrise, mangelnde Akzeptanz der EU in der Öffentlichkeit, komplexe Entscheidungsprozesse, uneinheitliches Auftreten in der internationalen Politik, Demokratiedefizit: Die europäische Integration und mit ihr die zentrale politische Organisation des Kontinent, die Europäische Union (EU), befindet sich in einer Phase der Neuorientierung. Wie soll eine EU mit fast 30 Mitgliedstaaten künftig funktionieren? Welche Integrationsmodelle sind denkbar? Die Geschichte der europäischen Integration ist einerseits eine Geschichte von Krisen, vom Umgang mit Krisen und von der Überwindung von Krisen. Doch andererseits bleibt die europäische Integration trotz vieler Schwierigkeiten ein faszinierendes Projekt, das nicht am Ende ist, sondern Zukunft hat. Die Form dieser Zukunft ist freilich höchst ungewiss.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

142 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

uni studien politik; 45

Collections